Pressemitteilung vom 29. November 2018 – Sperrfrist: 10 Uhr
++ Bundesregierung setzt den Kohleausstieg aufs Spiel – Klimakrise lässt sich nicht vertagen ++
Unter dem Motto „Kohle stoppen – Klimaschutz jetzt!“ finden am kommenden Samstag, den 01. Dezember 2018, in Berlin und Köln zeitgleich zwei Demonstrationen statt. Aufgerufen dazu hat ein breites Bündnis aus Umwelt- und zivilgesellschaftlichen Organisationen. Die Organisatoren erwarten die für die Doppel-Demo viele Tausend Menschen, die für den konsequenten Kohleausstieg und mehr Klimaschutz auf die Straße gehen. Los geht es in Berlin am Kanzleramt und in Köln an der Deutzer Werft, jeweils um 12 Uhr.
Hier geht es zur gesamten Pressemitteilung.
Pressemitteilung 12.11.2018 des Bündnis Klimaschutz Mittelrhein

Klimawandel macht sofortigen Kohleausstieg und Strukturwandel der Wirtschaft unumgänglich
Vortrag von BUND-Bundesvorstand Klaus Brunsmeier aus NRW und Podiumsdiskussion über Alternativen für Kohle-Arbeitsplätze zum Abschluss der regionalen Klimatour – Aufruf zur Klima-Großdemo am 1. Dezember in Köln
„Es ist keine Frage nach dem Ob, sondern nach dem Wann – die Braunkohleverbrennung hat keine Zukunft. Je früher wir aussteigen, umso größer die Chance, dass wir die Klimaerwärmung noch halbwegs in den Griff bekommen. Unser CO2-Budget ist schon fast aufgezehrt, danach wird es äußerst kritisch. Aber nach der massenhaften und tollen Unterstützung in Hambach bin ich voller Hoffnung, dass wir den Kohleausstieg ab etwa 2030 durchsetzen können“, so das Credo von Klaus Brunsmeier. Der Energieexperte des BUND-Bundesvorstandes war mit einem beeindruckenden Abschlussvortrag Gast der Klimatour des Bündnisses Klimaschutz Mittelrhein im Koblenzer Dreikönigenhaus.
Hier geht es zur gesamten Pressemitteilung.
Pressemitteilung 22.10.2018 des Bündnis Klimaschutz Mittelrhein Schritte zur Klimaverantwortung – global und bei uns

2. und 3. Station der Klimatour des Bündnisses Klimaschutz Mittelrhein: Besuch des Rohstofftags der Wasserburg Vallendar und Exkursion zum NABU-Beweidungsprojekt Bendorf
Möglichst CO2frei, also weitgehend mit Rad, E-Mobil und Nahverkehr in unserer Region unterwegs sein und Initiativen und Projekten, die beispielhaft Verantwortung für Umwelt- und Klimaschutz übernehmen, kennenlernen und öffentlich machen, ist eines der Ziele der diesjährigen Klimatour der Bündnisses Klimaschutz Mittelrhein.
Hier geht es zur gesamten Pressemitteilung.
Presseinformation, 18.10.2018 - Klimaschutz anpacken!
Breites Bündnis startet am Samstag regionale Klimatour für Klimaschutz, Verkehrswende und Solidarität
Nach der Teilnahme an der überaus gut besuchten Großdemo für den Kohleausstieg und den Erhalt des Hambacher Waldes startet nun das Klimabündnis Mittelrhein seine diesjährigen regionalen Aktionswochen zur Klimaproblematik. Startort ist wieder Neuwied, wo die Themen Klimagerechtigkeit und Verkehrswende im Mittelpunkt stehen werden.
Zur vollständigen Pressemitteilung
Offener Brief an Herrn MdB Detlev Pilger, 12.1.2018 (mit Antwort)
Sehr geehrter Herr Bundestagsabgeordneter Detlev Pilger,
Mit großer Sorge haben wir die Ergebnisse der Sondierungsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD zur Kenntnis genommen. Wir sind bestürzt über die klimapolitischen Positionen Ihrer Parteien, die in diesem Papier zum Ausdruck kommen. Angesichts der immer bedrohlicheren Vorboten des Klimawandels und nach dem völkerrechtlich verbindlichen Klimavertrag von Paris wird ein künftige Bundesregierung auf dieser Basis ihrer Verantwortung für unser Land und künftiger Generationen nicht gerecht. Sie wird damit ihre Glaubwürdigkeit nach innen und außen verspielen und Umwelt und Klima irreparabel schädigen.
Als PDF da zu finden (weiter lesen)...
...und die Anwort von Herrn Detlev Pilger
Offener Brief an Herrn MdB Josef Oster, 12.1.2018
Sehr geehrter Bundestagsabgeordneter Oster
Mit großer Besorgnis haben wir die Ergebnisse der Sondierung für die Bildung einer CDU/CSU/SPDRegierung zur Kenntnis nehmen müssen. Zwar ist unseres Erachtens ein Bemühen um Fortschritte im Bereich Europa- und Sozialpolitik erkennbar, jedoch insbesondere der Bereich Klimaschutz fällt weit hinter die Erfordernisse einer zukunftssichernden Politik zurück.
Dass von Ihrer Parteispitze die Klimaziele für 2020 aufgegeben und der dringende Kohleausstieg und eine Verkehrswende auf Jahre verschoben werden, verletzt den völkerrechtlich verbindlichen Klimavertrag von Paris. So lässt sich das vereinbarte 1,5-Grad-Ziel nicht erreichen.
Presseinformation, 30.03.2017: Klimaschutz zuerst! – Rechtspopulismus? Nein danke!
Bündnis Klimaschutz Mittelrhein mischt sich in den Wahlkampf ein und plant zahlreiche Aktionen vor dem Klimagipfel COP23 in Bonn
Das Bündnis Klimaschutz Mittelrhein, ein überparteiliches Netzwerk von bereits 16 Verbänden aus Klima-, Umwelt- und Naturschutz aus dem Raum Koblenz-Neuwied-Westerwald, wird sich ab sofort in den Wahlkampf einmischen. „Leider wird zurzeit das Thema Klimaschutz von den meisten Parteien totgeschwiegen. Obwohl in Paris eine Begrenzung der Erderwärmung auf möglichst 1,5 Grad verbindlich vereinbart wurde, duckt die Politik sich weg. Der CO2-Ausstoß verharrt auf hohem Niveau. Das ist unverantwortlich gegenüber kommenden Generationen und das wollen wir ändern“, so Peter Thelen von den Naturfreunden und der BI gegen das AKW Mülheim-Kärlich.
Zur vollständigen Pressemitteilung
Pressemitteilung, 14.11.2016: Regionale Klimatour übertraf alle Erwartungen
An neun Tagen wurden über 300 CO2-freie Kilometer zurückgelegt, an 20 Stationen über 500 Menschen erreicht und für zwei Hilfsprojekte bereits 1550 Euro Spendengelder gesammelt.
„Unser Plan war schon ziemlich anspruchsvoll, neun Tage in Folge weitgehend CO2-frei Klimaprojekte am Mittelrhein und im Westerwald anzufahren, mit Rädern oder E-Fahrzeugen. Das haben wir geschafft. [...]"
Hier geht es zur gesamten Pressemitteilung
Am 07.11.2016 hatte unser Vorsitzender vom BUND Egbert Bialk ein Interview mit dem TV Mittelrhein. Hier spricht er über unseren Erfolg bei der Klimatour und die Bedeutsamkeit des Klimagipfels in Marrakesch